Zuccini-Bete Quiche
Dauer: ca. 1 Stunden / Portionen: ca. 4
Zutaten:
Teig
250g Dinkelvollkornmehl
250g Magerquark
100ml Olivenöl
1 Ei
1 Teelöffel Salz
Füllung:
200g geraspelte Zucchini & Rote Bete gemischt
1 Frühlingszwiebel
8 Esslöffel Magerquark
4 Esslöffel Kräuterfrischkäse
4 Esslöffel Schmand
4 Scheiben Emmentaler in kleine Stücke geschnitten
2 Eier & ½ Teelöffel Salz
Anleitung:
1. Zutaten für den Teig gut vermischen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen
2. Zwiebel kurz anbraten und mit allen weiteren Zutaten für die Füllung mischen
3. Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
4. 4 Quiche Förmchen oder eine große Quiche Backform mit Fett (Butter oder hoch-erhitzbares Öl) einreiben und mit etwas Mehl bestäuben
5. Für 4 kleine Quiche den Teig in 4 teilen und zu 4 gleichgroßen Kugeln formen. Auf einer bemehlten Oberfläche zu 4 runden, flachen Formen ausrollen und in die Quiche Förmchen legen. Sollte etwas Rand abstehen, dann einfach mit einem Messer abschneiden.
Für eine große Quiche Backform einfach den gesamten Teig rund ausrollen und in die Backform legen
6. Den Teig mit einer Gabel ein paarmal auf dem Boden einstechen und für 15 Minuten im Ofen vorbacken.
7. Vorgebackenen Teig aus dem Ofen nehmen und mit der Füllung befüllen und nochmals 30 Minuten in den Ofen
8. Fertig :) Schmeckt super mit einem frischen Salat...
Favorite: Spicey Cauli Wings
Dauer: 60 Minuten / Portionen: 1-2
Zutaten:
200g Blumenkohl und/ oder Brokkoli
30g Dinkelvollkornmehl
70ml Gemüsebrühe
1 Teelöffel Berbere Gewürz oder Currygewürz
2 Esslöffel Erdnussmus
2 Teelöffel Harissapaste
1 Esslöffel Ahornsirup
1/2 Knoblauchpulver
1 Teelöffel Kurkumapulver
1 Teelöffel Reisessig
Anleitung:
1. Ofen auf auf 230 Grad Unter-, Oberhitze vorheizen
2. Blumenkohl waschen und in mundgerechte Röschen schneiden
3. Dinkelvollkornmehl, Gemüsebrühe, Berberegewürz vermischen und den Blumenkohl einzeln in die Panada tauchen
4. 20 Minuten auf einem mit Backpapier belegten Backblech backen
5. Ernussmuss, Harissapaste, Reisessig, Ahornsirup, Kurkuma und Knoblauchpulver miteinander vermischen
6. Blumenkohl aus dem Ofen nehmen und in die Panada aus Schritt 5 einzeln eintauchen und nochmals 20 Minuten in den Ofen. Danach noch unter
Beobachtung kurz den Grill anmachen und ca. 2 - 3 Minuten knusprig backen
7. Zu einem leckeren Salat nach Wahl genießen
Fried Rice
Dauer: Ca. 20 Minuten / Portionen: 1
Zutaten:
1 Frühlingszwiebel
6 rohe und geschälte Garnelen (Vegetarier verzichten einfach auf die Garnelen)
200 g gekochter Vollkornbasmatireis
1 - 2 Esslöffel frischer Mais oder Erbsen
100ml warme Gemüsebrühe
1 Esslöffel Mirin
2 Esslöffel Sojasoße
1 Teelöffel Honig
1/2 Teelöffel Ingwerpulver
1 Teelöffel Kurkuma
1 Esslöffel Sesamöl
1 verquirltes Ei
Salz und getrocknete Chili zum würzen
Anleitung:
1. Zwiebel in Stücke schneiden
2. In einer Pfanne ein Esslöffel Sesamöl erhitzen und 3/4 der Zwiebelstücke dazugeben. Kurz andünsten
3. Garnelen hinzufügen und 1-2 Minuten anbraten
4. Honig mit Sojasoße, Mirin und warmer Brühe vermischen
5. Reis mit angerührter Soße aus Schritt 4 hinzufügen und mit den Garnelen vermischen
6. Verquirltes Ei, Ingwer, Kurkuma und Mais/Erbsen über die Reis-Garnelenmischung geben und noch 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Wer mag fügt noch etwas getrocknete Chili hinzu. Zwischendurch 3-4 mal umrühren.
7. Auf Teller anrichten und restliche Frühlingszwiebelstücke darauf verteilen
Glutenfreier Parmesanburger
Dauer: Ca. 30 Minuten / Portionen: 4 Patties
Zutaten:
250g Rinderhackfleisch
1 Frühlingszwiebel gewürfelt
1 1/2 Teelöffel Tamarisauce (alternativ Soja)
1 Eigelb
10g Parmesan
1 Teelöffel Harrissapaste
Sushireis
1 Süßkartoffel
Anleitung:
1. Reis nach Packungsangabe kochen
2. Währenddessen Süßkartoffel weich kochen
3. Alle weiteren Zutaten miteinander vermischen
4. Gril im Ofen auf 230 Grad stellen
5. Patties auf Backpapier auf dem Backblech anordnen
6. Süßkartoffeln mit etwas Öl beträufeln und zu den Patties legen
7. Patties und Süßkartoffeln auf beiden Seiten je ca. 6 Minuten grillen
7.1 Esslöffel Ketchup (Rezept unter Dressing, Saucen und Dips) auf jedes Pattie, sowie eine Scheibe Mozarella und nochmals kurz in den Ofen bis der Mozarella geschmolzen ist
8. Gekocheter Reis in eine Tasse füllen und eine Hälfte auf den Teller platzieren. Pattie darauf anordnen und eine weitere Portion Reis aus der Tasse darauf legen. Mit den Süßkartoffeln und einem Salat servieren
(Vegane) Summer Rolls
Dauer: Ca. 1h / Portionen: 2 (3 Rollen pro Person)
Zutaten:
Für den Sushireis:
200 g Sushi Reis
500 ml Wasser
2 Essläffel Reisessig
1 Esslöffel Agavendicksaft
1 Teelöffel Meersalz
Für die Summer Rolls:
6 Reisblätter
1 Karotte geraspelt
1/2 Rote Bete geraspelt
2 Handvoll Feldsalat
Stremellachs wer mag
Für den Dip:
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Agavendicksaft
1 Esslöffel Mirin1 Teelöffel geröstetes Sesamöl
1 getrocknete Chilie
Anleitung:
Sushireis:
1. Reis mit 500ml Wasser kochen
2. Reisessig, Salz und Agaendicksaft vermischen
3. Gekochter, warmer Reis mit Reisessig-Salz- Agavendicksaft Mischung vermischen und abkühlen lassen
Dip:
1. Alle Zutaten miteinander vermischen
Summer Rolls (einzeln zubereiten):
1. 1 Reispapierblatt in Wasser einweichen (ca. 2 MIn)
2. 1 - 2 Esslöffel Sushireis in die MItte platzieren und 1 Esslöffel gemischtes Gemüse darauf legen.
(Fischesser können noch etwas Stremellachs darauf verteilen)
3. Summer Rolls an den Seiten einklappen und dann aufrollen
Mit dem Dip geniesen ;)
Käse-Korn Baguette
Dauer: 1 Std 50 Minuten / Portionen: 2-4
Zutaten:
150g Dinkelmehl
50g Leinsamen geschrotet
50g Haferflocken glutenfrei
42g Hefe
2 Esslöffel geschmolzene Butter
1 Teelöffel Salz
200ml lauwarmes Wasser + 5 Esslöffel
1 Esslöffel lauwarme Milch
1 Esslöffel Agavendicksaft
2 Esslöffel Kräuterfrischkäse
1 Esslöffel Schmand
1/2 Salz
3 Scheiben Bergkäse
Tomaten wer mag
Anleitung:
1. Dinkelmehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und in die Mulde die zerbrökelte Hefe, die 5 Esslöffel lauwarmes Wasser, 1 Esslöffel
lauwarme Milch, 1 Esslöffel Agavendicksaft und das Salz hineingeben und etwas vermischen. An einem warmen Ort zugedckt 10 MInuten ruhen lassen
2. Die Haferflocken, Leinsamen, Butter und 200ml lauwarmes Wasser hinzugeben und gut vermischen. Zu einer Kugel formen und 1 Stunde zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen
3. Ofen auf 200 Grad Ober-, Unterhitze vorheizen
4. Aus dem Teig 4 Baquettestangen formen und für 45 Minuten in den Ofen. Einmal zwischendurch wenden
5. Baguettes noch warm aufscheiden und jede Hälfte mit der Schmand-Frischkäse Creme bestreichen und mit je einer Scheibe Käse belegen. Wer mag legt noch etwas Tomate darauf
6. Nochmals für 5 Minuten in den Ofen bis der Käse geschmolzen ist
7. Noch warm, zum Beispiel mit einem frischen Salat, genießen
Flammkuchen
Dauer: 1:30 Stunde / Portionen: 2
Zutaten:
150g Dinkelmehl
2 Esslöffel Wasser
6 Esslöffel Buttermilch
1 Esslöffel Olivenöl
1/2 Teelöffel Salz
10g zerbröckelte Hefe
2 Esslöffel Schmand
1 Esslöffel Frischkäse
Prise Salz
2 Scheiben Emmentaler
2 Handvoll geschnittenes Gemüse. Zum Beispiel gelbe Zuccini, Tomaten, Pilze und Rote Bete.
Anleitung:
1. Dinkelmehl, Wasser, Olivenöl, Buttermilch, 1/2 Teelöffel Salz und die Hefe gut vermischen und 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort ziehen
lassen
2. Ofen auf 240 Grad Ober-, Unterhitze vorheizen
3. Schmand mit Frischkäse und Prise Salz vermischen
4. Teig auf einer leicht bemehlten Fläche dünn ausrollen und mit der Schmand-Frischkäse Creme bestreichen. Gemüse darauf verteilen und wer mag bedeckt das Gemüse noch mit Emmentaler
5. Alles auf einem mit Backpapier belegten Backbech für ca. 20 MInuten in den Ofen. Der Flammkuchen ist fertig wenn der Käse gold-braun ist
Süßkartoffelpommes
Dauer: Ca. 60 Minuten Wartezeit / Portionen: 1
Zutaten:
2 große Süßkartoffeln
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Paprikapulver süß-scharf
1 Teelöffel Meersalz
Anleitung:
1. Ofen auf 200 Grad Ober-, Unterhitze vorheizen
2. Süßkartoffeln in Stifte schneiden und 10 MInuten in kaltem Wasser ruhen lassen
3. Süßkartoffeln gut abtropfen und abtrocknen lassen
4. Mit Olivenöl, Paprikapulver und Meersalz vermischen
5. Auf ein mit Backpapier belegten Blech für 20 Minuten im Ofen backen
6. Süßkartoffeln umdrehen und weitere 20 Minuten weiterbacken
7. Süßkartoffelpommes sind fertig, wenn leicht gebräunt - Schwarze, verbrannte Stellen entfernen, denn diese können Krebserregend sein -
PS: Ich liebe die Süßkartoffeln zu meinem Feigensenf-Quarkdip:
1 Teelöffel Feigensenf mit 1 Esslöffel Magerquark und Prise Salz vermischen.
Sushi
Dauer: 1:00 Stunde / Portionen: 2 (6 Sushirollen)
Zutaten:
220g Vollkornbasmatireis (geht auch Sushireis)
550ml Wasser (500ml bei Sushireis)
2 Esslöffel Reisessig / alternativ Weißweinessig
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Rohrohrzucker (Alternative: 1 Esslöffel Ahornsirup)
Halbe weiche Avocado
1 Karotte
1 Gurke
1 Paprika
3 Noriblätter
Wer mag Stremellachs oder Räucherlachs.
Anleitung:
1. Reis waschen bis das Wasser durchsichtig ist, um mögliche Schadstoffe zu entfernen
2 Reis mit Wasser kochen
3. Essig, mit Salz und Zucker kurz erhitzen und gut mischen
4. Reis mit einem Holzlöffel in eine flache Form und mit der Salz-Zucker-Essig MIschung übergießen und gut vermischen. Abkühlen lassen.
5. Karotte, Gurke und Paprika in Streifen schneiden
6. Noriblatt mit glatter Oberfläche auf die Sushimatte legen, Hände anfeuchten und den Sushireis darauf verteilen. Oben und unten einen Zentimeter
freilassen.
7. Avocado auf der MItte des Reises verteilen und mit dem Gemüse und weg mag mit etwas Stremellachs belegen
8. MIt Hilfe der Sushimatte eine Sushirolle formen und die Enden mit etwas Wasser befeuchten, damit die Sushirolle zusammenhält
9. Sushirolle einmal in der Mitte durchschneiden
10. 2 weitere Sushirollen formen und danach mit Sojasoße, oder DiaNaturPur Erdnuss soße genießen
Konjak-Noodles
Dauer: 30 Minuten / Portionen: 2
Zutaten:
1 Packung Konjak Nudeln (Alternativ: Reisnudeln)
2 Teelöffel Sojasoße
2 Teelöffel Sambal Oelek
1 Teelöffel Agavendicksaft
1 Esslöffel Erdnussbutter
1 Esslöffel Sesamöl
150ml Gemüsebrühe
Prise Ingwer
4 Handvoll gewürfeltes Gemüse (Bsp.: Karotten, Rote Bete, Zuccini, Paprika, Pak Choi, Aubergine, Brokkoli, Blumenkohl)
Handvoll Koriander wer mag
Anleitung:
1. Konjak Nudeln bzw. Reisnudeln nach Packungsangabe zubreiten
2. Sojasosse, Sambal Oelek, Agavendicksaft, Erdnussbutter, Ingwer und 100ml Gemüsebrühe miteinander vermischen
3. Gemüse schneiden
4. Sesamöl in einer Pfanne erhitzen, das Gemüse 2 - 3 Minuten anbraten und 50ml Gemüsebrühe dazu gießen. 2 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen
5. Die Nudeln hinzufügen und mit der Sosse bedecken. Gut umrühren und alles nochmals auf mittlerer Hitze 3 Minuten anbraten. Gelegentlich umrühren
6. Auf Teller anrichten und wer mag mit Koriander bestreuen
Low-carb Eiermuffins
Dauer: 40 Minuten / Portionen: 2
Zutaten:
2 Eier
2 Esslöffel Dinkelmehl
3 Esslöffel Milch
1 Frühlingszwiebel
2 Scheiben Käse
1 Teelöffel Paprikapulver süß
1/2 Teelöffel Salz
Speck, oder Räucherlachs wer mag
Salat nach Wahl mit Feigensenf Vinaigrette
4 Muffinformen bzw. Muffinblech
Anleitung:
1. Ofen auf 200 Grad Ober-, Unterhitze vorheizen
2.Frühlingszwiebel kleinschneiden und kurz in etwas Öl in einer Pfanne andünsten und abkühlen lassen
3. Zwiebeln, Eier, Mehl, Milch, Salz und Parikapulver miteinander verquirlen. Speck, oder Rächerlachs in Wüfeln schneiden und unterheben wer mag
4. 4 Muffinformen mit der Eimasse befüllen und mit etwas Käse bedecken
5. Muffins für 30 Minuten in den Ofen
6. Währenddessen den Salat zubereiten. Feigensenf Vinaigrette aus dem dazu gehörigen Rezept entnehmen
7. Muffins aus dem Ofen nehmen und je zwei Muffins pro Portion mit dem Salat servieren
Lachs-Garnelen Satay Spieße
Dauer: Ca. 1Std. 40 Minuten / Portionen: 2
Zutaten:
4 Holzspieße
12 Garnelen
2 Stück Lachsfilet
50g Erdnussmus
100ml Milch, oder Kokosnussmilch
1 Esslöffel Gemüsebrühpulver
1 gehäufter Teelöffel Sambal Oelek
Brise Ingwerpulver
1 Teelöffel LImettensaft
1 Teelöffel MIrin
1 Kaffeetasse Vollkornbasmatireis
Salat nach Wahl
Anleitung:
1. Holzspieße eine 1/2 Stunde in lauwarmes Wasser legen. Dann rutscht der Fisch und die Garnelen später besser runter.
2. Garnelen und Lachs abwaschen. Lachs in Würfel schneiden.
3. Kokosnussmilch, oder Milch, Erdnussmus, Gemüsebrühpulver, Prise Ingwer, LImettensaft und Mirin in eine Topf kurz zum Kochen bringen. Abkühlen lassen.
4. Fisch und Garnelen in abgekühlte Sataysoße wenden und die Soße gut verteilen. Ich habe noch Rote Bete und Paprika Stücke hinzugefügt. Es gehen auch Pilze, Karotten, Brokoli, Blumenkohl. Was man mag.
5. Fisch, Garnelen und Gemüse auf die Spieße aufspießen und 1 Stunde im Kühlschrank aufbewahren.
6. Währenddessen Salat nach Wahl zubereiten und Ofen auf 160 Grad Ober-, Unterhitze einstellen.
7. Lachs, Garnelen, Gemüse Spieße für 30 Minuten backen. Einmal nach 15 Minuten wenden.
8. Währenddessen Reis nach Packungsangabe kochen. Der Reis sollte mit den Garnelen und dem Lachs fertig sein, damit beides nicht zu trpcken wird.
9. Alles auf dem Teller anrichten und genießen.
Falafeln
Dauer: Ca. 45 Minuten / Portionen: 2
Zutaten:
300g Kichererbsen aus dem Glas
50g Mandelmehl
3 Teelöffel Feigensenf
2 Teelöffel Paprikapulver süß
1 Teelöffel Salz
1 kleine getrocknete rote Chili wer mag
1 Esslöffel frischer Koriander wer mag
1 Ei
1 Esslöffel geraspelte, rohe Zuccini
1 Esslöffel geraspelte, rohe Rote Bete
1 Esslöffel Bratöl, hocherhitzbar
1 Esslöffel Magerquark
Anleitung:
1. Backofen Ober-, Unterhitze auf 160 Grad vorheizen
2. Kichererbsen in ein Sieb ausschütten, abwaschen und abtropfen lassen. In eine hohe Schüssel geben
3. Gewürze, Salz, Chili, 2 Teelöffel Feigensenf Ei und Mehl dazugeben. Mit dem Pürierstab pürieren. Es sollten noch Stücke vorhanden
sein
4. Die Masse halbieren. In die eine Hälfte der Masse die Zucciniraspeln. In die andere Hälfte die Rote Bete raspeln. Wer mag etwas Koriander. Alternativ Petersilie
5. Aus der Zuccini-Kichererbsenmasse 3-4 Bällchen formen und aus der Rote-Bete Kichererbsenmasse auch 3-4 Bällchen
6. 1 Esslöffel Bratöl erhitzen und die Kichererbsenbällchen etwas platt drücken und auf beiden Seiten 1-2 Minuten anbraten
7. Die Kichererbsenbällchen noch weitere 20 Minuten in den Ofen. Einmal nach 10 Minuten wenden
8. Währenddessen den Dip und den Salat zubereiten. Salat nach Belieben zusammenstellen. Für den Dip: Einen Esslöffel Magerquark mit einem Teelöffel Feigensenf und einer Prise Salz mischen
Einen Guten! :)
Kichererbsen Burger
Dauer: Ca. 45 Minuten / Portionen: 4
Zutaten:
300g Kichererbsen aus dem Glas / Alternativ Kidneybohnen
50g Mandelmehl
10 Esslöffel Haferflocken
3 Teelöffel Feigensenf
2 Teelöffel Paprikapulver süß
1 Teelöffel Salz
1 kleine getrocknete rote Chili wer mag
2 Eier
1 Esslöffel Bratöl, hocherhitzbar
4 Scheiben Käse nach Wahl ( Bei uns war es Emmentaler)
Speck, oder Räucherlachs in Würfel geschnitten für die Nichtvegetarier
4 Esslöffel Tomatensoße
4 Brötchen nach Wahl
Anleitung:
1. Backofen Ober-, Unterhitze auf 160 Grad vorheizen
2. Kichererbsen in ein Sieb ausschütten, abwaschen und abtropfen lassen. In eine hohe Schüssel geben
3. Gewürze, Salz, Chili, 2 Teelöffel Feigensenf, Ei. 4 Esslöffel Haferflocken und Mehl dazugeben. Mit dem Pürierstab stückig pürieren
4. Wer mag kann zur Masse jetzt noch den Speck hinzufügen. Alternativ geht auch Räucherlachs.
5. Aus der Masse 4 Burgerpatties formen
6. 1 Ei in einem Teller verrühren, so dass Eigelb und Eiweiß sich miteinander verbinden. Prise Salz dazu.
7. Auf einen speraten Teller die 6 Esslöffel Haferflocken geben
8. Jeden Burger mit der Eimasse bedecken und dann in den Haferflocken rollen
9. 1 - 2 Esslöffel Bratöl erhitzen und je 2 Burger auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze 3 Minuten goldbraun anbraten
10. Die Burgerpatties noch weitere 20 Minuten in den Ofen. Einmal nach 10 Minuten wenden
11. Nach 20 Minuten je eine Käsescheibe auf jeden Burgerpatty legen und die Brötchen zum Aufwärmen in den Ofen. Ca. für 5 MInuten, oder bis
der Käse geschmolzen ist.
12. Brötchen aus dem Ofen nehmen, aufschneiden und je ein Burger mit je einem Esslöffel Tomatensoße (siehe Rezept auf dieser Seite unten) zwischen
die zwei Brötchenhälften legen. Mit frischem Salat als Beilage servieren.
Einen Guten! :)
Spinat-Ricotta Knödel
Dauer: Ca. 20 Minuten / Portionen: 1
Zutaten:
100g Babyspinat
1/2 rote Zwiebel
50g Ricotta
1 Ei
2 Esslöffel Dinkel Semmelbrösel
Prise Salz
2 Scheiben Emmentaler
2 Champignons
Anleitung:
1. Zwiebel schälen und in Stücke schneiden
2. In einer Pfanne ein Esslöffel Öl erhitzen und die Zwiebeln dazugeben und andünsten
3. Gewaschenen Babyspinat hinzufügen und kurz mitkochen
4. Spinat abkühlen lassen und so gut geht mit einem Löffel in einem Sieb ausdrücken
5. Spinat mit Prise Salz, Ei, Ricotta und den Semmelbröseln vermischen
6. 2 flache Knödel formen und jede Seite in einer Pfanne mit 1 Esslöffel Öl je 3 Minaten anbraten
7. Je eine Scheibe Emmentaler auf den Knödel geben und noch eine MInute bei geschlossenen Deckel in der Pfanne weiterbraten bis der Käse geschmolzen ist
8. Mit der Tomatensoße aus dem vorherigen Rezept servieren. Ich habe in diesem Rezept noch 2 Champignons in Scheiben geschnitten und für 5 MInuten in der Tomatensoße auf niedriger Stufe weichgekocht
Hallo, ich bin Diana
Autorin, IHK Fachkraft für Stressmanagement, Gesundheits-, Präventions- & Psychologische Beraterin, Yoga- & Meditationslehrerin, Beraterin für vegane Ernährung und Bloggerin.
E-mail:
happinessundhealth@gmx.de
Mobil:
0152/ 251 49 638
Hinweis: Auf diesem Blog/dieser Webseite werden keinerlei Empfehlungen und Ratschläge gegeben, welche eine Heilung von Krankheit versprechen. Tipps, Tricks und Informationen dienen lediglich zu Zwecken der Erhaltung, Regeneration und möglichen Steigerung Deiner Gesundheit! Heilungsversprechen jeglicher Art werden nicht gemacht. Solltest Du gesundheitliche Beschwerden und Sorgen haben, so gehe bitte auf einen vertrauensvollen und kompetenten Mediziner zu. Auch die Aufklärung möglicher Krankheiten ist ein präventiver Schritt zu mehr Wohlbefinden! Je früher Du Dich um Dich sorgst, um so schneller kann Dir geholfen werden!
- © 2023 Diana Mekonen -