Warum brauchen wir Erholung?
Unser Körper braucht ausreichend Ruhe, Schlaf und Erholung um sich zu erneuern, zu regenerieren, zur Abwehr schädlicher Endringlinge wie Krankheitserreger und Schadstoffe und um sich vom Alltag zu erholen und das Erfahrenes zu verarbeiten.
Geben wir unserem Körper diese Phase der Erholung nicht, so finden die Erneuerungs-, Regenerations-, Erholungs-, und immunabwehrstärkende Prozesse nicht ausreichend, oder auch gar nicht statt. Wir überlasten unseren Körper dauerhaft und bauen Stück für Stück ab, während wir Krankheitserregern und Schadstoffen die Möglichkeit geben uns anzugreifen und über dauer krank zu machen. Auch überlasten wir unser Gehirn, denn Erfahrungen können nicht verarbeitetet werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns gestresst und überfordert fühlen erhöht sich dadurch automatisch.
Daher ist Erholung nach Anstrengung ein Muss, damit die Anstrengung überhaupt seiner Mühe wert ist und wir langfristig leistungsfähig und gesund bleiben und somit unseren Alltag auch mit Freude bewältigen können.
Viele Menschen haben heute jedoch verlernt zu entspannen und verweilen daher über Jahre hinweg in ihrem Hamsterrad ohne eine Pause einzulegen. Der Körper hat in diesen Jahren wenig Möglichkeit sich zu regenerieren, was dazu führen kann, dass wir krank werden, schneller altern und uns nicht so schnell wieder von Krankheiten erholen.
Um das bildlich zu erklären, nehme ich das Beispiel Mensch als Auto zur Hand. Wenn wir uns lange Zeit nicht um unser Auto (unseren Körper)
kümmern, so kann es sein dass das Auto (unser Körper) anfängt zu rosten. Unter anderem bekommt dabei unser Benzintank (körperliche Energiereserven) mit der Zeit ein Loch. Aus diesem Loch tropft
nur fortwährend Benzin (Energie) und das Auto (unser Körper) kann dann nicht mehr Vollgas geben. Zudem benötigt das Auto (unser Körper) immer mehr Benzin (Energie), um den Energieverlust zu
kompensieren und wenn wir nichts gegen das Loch tun, so wird es mit der Zeit immer größer. Auch leiden andere Funktionen des Autos (unsere Körperfunktionen) unter diesem Energieloch, denn
diese müssen schwerer Arbeiten, um lebensnotwendige Prozesse aufrecht zu erhalten. Bezogen auf den Menschen kann das zu Verschleiß, Verletzungen und Krankheiten führen. Beim Beispiel Auto kommt
es zum Beispiel zu Getriebestörungen.
Das über lange Zeit entstandene Loch muss nun erst wieder mühsam geflickt werden. Nun ist es jedoch leider auch so, dass Repariertes meist nicht mehr so leistungsfähig wie zuvor ist und schneller wieder kaputt gehen kann. Daher ist es immer ratsamer, einfacher und kostengünstiger das Auto (unseren Körper) gesund zu erhalten, als zu reparieren (gesund zu pflegen).
Daher ist meine Devise zu Versuchen es gar nicht erst soweit kommen zu lassen und sich präventiv um sich selbst zu kümmern. Das heißt vor allem Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und sich immer wieder eine Auszeit zu gönnen, sowie Erholung in den Alltag zu integrieren. Ein gesunder Selbstegoismus gehört einfach zum Leben dazu und ist vollkommen in Ordnung und gesund! Nur wir alleine kennen unsere Grenzen und müssen diese für unser eigenes Wohlergehen einhalten und auch an andere kommunizieren.
Entspannungs- und Wellnessmethoden
Die Möglichkeiten sich Erholung im Alltag zu gönnen sind zahlreich und können individuell, in der Gruppe, zu Hause, oder auch im Verein ausgelebt werden. Bewegende und ruhende Entspannungsmethoden stehen dabei zur Auswahl und somit ist für jeden Menschen etwas dabei.
Im Bereich der Entspannung gibt es unter anderem die Möglichkeit zu Fantasiereisen, Yoga, Meditation, Qi Gong, T’ai Chi, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, die Feldenkrais Methode, oder auch die Alexander Technik. Aber auch ein einfacher Spaziergang an der Luft, oder jegliche Art der Kreativität wie das Malen, Basteln, oder Textilarbeiten können erholend auf uns wirken, solang wir Freude dabei empfinden.
Erholung, wie das Meiste im Leben, sollte Spaß machen und nicht stressen, denn sonst ist es schließlich keine Erholung mehr und bewirkt sogar das Gegenteil.
Fernsehen gehört übrigens nicht zur Entspannung, da die Eindrücke von unserem Gehirn verarbeitet werden müssen. Bedenkt man, dass der Inhalt von
Fernsehsendungen in der heutigen Zeit meist negativ behaftet ist, sei es in Form von schlechten Nachrichten, aggressiven, brutalen, gruseligen, beängstigend, oder stressige Inhalten, so wirkt
sich das auch negativ auf unsere Gefühle und Gedanken aus. Unser Körper reagiert mit der Ausschüttung von Stresshormonen und Entspannung erfahren wir dadurch keine.
Auch Wellness Angebote wie zum Beispiel Massagen, die Kneipp Kur, Salzgrotten Besuche, Kurbäder, oder auch der gelegentliche Wellnesstag, oder sogar Wellnessurlaube sind Gold wert für unser Allgemeinwohl. Jedoch wirken sich auch schon 15 Minuten gelegentliche Entspannung in den Alltag integriert positiv auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele aus.
Hallo, ich bin Diana
IHK Fachkraft für Stressmanagement, Gesundheits-, Präventions- & Psychologische Beraterin, Yoga- & Meditationslehrerin, Beraterin für vegane Ernährung, Autorin und Bloggerin.
E-mail:
happinessundhealth@gmx.de
Mobil:
0152/ 251 49 638
Hinweis: Auf diesem Blog/dieser Webseite werden keinerlei Empfehlungen und Ratschläge gegeben, welche eine Heilung von Krankheit versprechen. Tipps, Tricks und Informationen dienen lediglich zu Zwecken der Erhaltung, Regeneration und möglichen Steigerung Deiner Gesundheit! Heilungsversprechen jeglicher Art werden nicht gemacht. Solltest Du gesundheitliche Beschwerden und Sorgen haben, so gehe bitte auf einen vertrauensvollen und kompetenten Mediziner zu. Auch die Aufklärung möglicher Krankheiten ist ein präventiver Schritt zu mehr Wohlbefinden! Je früher Du Dich um Dich sorgst, um so schneller kann Dir geholfen werden!
- © 2023 Diana Mekonen -